Boulekugeln und ihr Material
Boulekugeln sind aus Eisen hört man häufig, wenn jemand sich erstmals für diesen tollen Sport interessiert.
Nun ja… grundsätzlich schon mal nicht schlecht, wobei man schon etwas differenzieren sollte.
Versuchen wir mal die Sache der Reihe nach aufzuschlüsseln.
1. Freizeitpetanquekugeln
Freizeit-Boule oder -petanquekugeln sind in der Regel aus Stahl hergestellt, die verchromt wurden. Es gibt bei der Verchromung Unterschiede und natürlich auch bei der Wandungsdicke der Kugeln. Je dicker die Wandung und je besser die Verchromung, desto besser sind die Kugeln auch von Ihrer Qualität. Wobei bei allen verchromten Kugeln sich die Verchromung mit der Zeit abspielen wird. Der Preisbereich dieser Kugeln liegt bei ca. 10,- € bis 25,- € für einen Satz Kugeln (also DREI Stück). Häufig werden diese Einstiegssets aber direkt im praktischen 6er oder 8er Set angeboten.
Zielgruppe: Spieler, die mal in den Boulesport reinschnuppern wollen und gelegentlich im Kreis von Freunden oder Familie spielen.
Wo bekomme ich diese Boulekugeln? Zum Beispiel hier
2. Freizeitpetanquekukgeln die Zweite
Es gibt auch Freizeitboulekugeln, die nicht mit einer Verchromung behandelt werden. Diese Kugeln werden dann aus Karbonstahl oder sogar rostfreiem Stahl hergestellt. Hochwertiger und von uns aus auch eher zu empfehlen, wenn man ein ambitionierterer Spieler ist, findet man diese Kugeln in einem Preisbereich von ca. 50,- € bis 60,- € pro 3er Set.
Zielgruppe: der ambitionierte Freizeitboulespieler, der aber kein Interesse hat an Turnieren oder Vereinsspielen teilzunehmen.
Wo bekomme ich diese Boulekugeln? Schauen Sie doch mal hier nach
3. Wettkampfboulekugeln
Jetzt wird es erst richtig interessant und spannend. Hier toben sich die Ingenieure aller großen Hersteller mal so richtig aus. Speziell behandelter Stahl, mit Titaniumlegierung oder Kugeln die die Haltbarkeit einer harten Kugel versprechen, aber das Spielverhalten einer weichen Kugel bieten, um mal nur zwei Beispiele zu nennen. In der Regel sind alle diese Wettkampfkugeln aus Karbonstahl oder rostfreiem Stahl gefertigt. Da sie, um die Zulassung für die Wettkämpfe zu erhalten, bestimmte Kriterien erfüllen müssen, spielt es kaum eine Rolle für welchen Hersteller man sich entscheidet. Man kann als Spieler schauen, welche Kugel passt am ehesten zu meinem persönlichen Spielverhalten, bei welcher Oberfläche und welchem Muster habe ich den besten Grip. Preislich geht es bei ca. 80 ,- € für ein 3er Set los und nach oben gibt es, wie bei so vielen schönen Sachen, kaum ein preisliches Limit.
Zielgruppe: Vereinsspieler und Spieler, die einfach nur richtig gutes Material wollen.
Wo bekomme ich diese Boulekugeln? Eine große Auswahl gibt es immer hier
Sie sehen, es gibt schon allein beim Material viele, viele Unterschiede, die sich auf das Spielverhalten und natürlich auch den Erfolg auswirken.
Weitere Infos zur Härte, und somit zu den Spieleigenschaften der Boulekugeln, finden Sie auch in diesem Beitrag.
2 Comments
Boule Kugeln Gewicht & Größe - Ein Ratgeber - premiergames-der blog · 13. Februar 2019 at 14:46
[…] tiefer in diese Thematik eintauchen, dann schauen Sie doch einfach in unserem folgenden Beitrag zur Materialfrage bei Boulekugeln. Nicht nur das Gewicht der Boule Kugeln ist also […]
Welche Boule Kugeln kaufen? - premiergames Boule Shop · 27. Juni 2019 at 10:46
[…] auf den Grund gehen und versuchen eine Hilfestellung zu geben. Die Materialfrage haben wir ja schon hier beantwortet, die Größenfrage der Boulekugeln in diesem Beitrag. Deswegen konzentrieren wir uns […]