
Das A-Z des Boulespiels
Es gibt so viele Begrifflichkeiten im Boulesport, dass wir uns gedacht haben einmal die gängigsten aufzuführen, damit Sie, auch als Anfänger, in jedem Gespräch über Boule wissen worum es geht.
A wie Aufnahme
Die Aufnahme wird der komplette Durchgang eines Spiels, vom Schweinchenwurf, bis zu dem Moment wo alle Kugen gespielt wurden, genannt.
B wie Biberon
Ea wird französisch. So bezeichnet man die Spielsituation wenn die Spielkugel direkt vor dem Schweinchen liegt. Im Snooker würde man „Touching Ball“ sagen, um dies mal einen Bezug zu einer anderen Sportart zu verdeutlichen.
C wie Cochonnet
Eingedeutscht sagt man hier Schweinchen oder Sau. Gemeint ist mit all diesen Begriffen die Zielkugel, der man versucht im Boule möglichst nahe zu kommen.
C wie Carreau
Der Traum eines jeden Boulespielers? Wenn die eigene Kugel die gegnerische Kugel trifft, wegschießt und dort liegen bleibt, wo die gegnerische zuvor gelegen hat.
D wie Doublette
Eine sehr gängige Spielart im Boule. Im Doublette spielen zweier Teams gegeneinander. Jeder Boulist hat dabei drei Kugeln zur Verfügung. Somit spielen sechs Kugeln von Team A gegen sechs Kugeln von Team B.
E wie Effet
Den Effet kennt man sicherlich auch aus anderen Ballsportarten. Im Boulespiel hat es dieselbe Bedeutung. Der Kugel wird absichtlich eine Rotation mitgegeben, so dass sie sich nach dem Bodenkontakt in eine gewünschte Richtung bewegt.
F wie Fanny
Gar nicht funny, so eine Fanny. Dies ist die Bezeichnung dafür, wenn man ein Boulespiel mit 13-0 verloren hat.
G wie gagné
GEWONNEN! Auf alle Fälle lustiger als eine Fanny. Mit der letzten Kugel hat man den 13ten Punkt im Spiel gemacht und dieses dadurch gewonnen.
H wie haute-portée
Im Tennis sagt man, da ist ja Schnee drauf, wenn ein Ball ganz hoch gespielt wird. Im Boule ist ein haute-portée eine Technik, bei der man die Boulekugel als Leger sehr hoch wirft und diese erst direkt vor der Zielkugel aufkommt.

K wie Abwurf-KREIS
Der Bereich, in dem der Boulespieler beim Abwurf steht und seine Petanquekugel in Richtung der Zielkugel auf den Weg bringt. Der Abwurfkreis hat einen Innendurchmesser von 50cm.
L wie legen
Ein Leger ist ein Spieler, der versucht seine Boulekugeln möglichst nahe an die Zielkugel heranzuspielen und dort zu platzieren. Eine Spielart mit der die meisten Anfänger im Boulespiel starten.
M wie Milieu
Nicht nur die Rotlichtszene auf St. Pauli wird als Milieu bezeichnet. Im Boule nennt man so den Mittelspieler im Triplette. Dieser Spieler sollte im Optimalfall „schießen“ und „legen“ können.
N wie Nocturne
Ein Boulespiel nach Einbruch der Dunkelheit wird als Nocturne bezeichnet. Allerdings wird natürlich unter Flutlicht gespielt. 😉
P wie Petanque
Petanque ist die heutzutage am weitesten verbreitete Variante des Boule. Wichtig: Beim Petanque wird ohne Anlauf, also aus dem Stand geworfen.
R wie Raclette
Dies ist nicht nur eine leckere Art und Weise gemütlich miteinander zu Essen, bevorzugterweise an Weihnachten oder Silvester, sondern im Boule ein Flachschuss.
S wie schießen
Beim Schießen wird nicht versucht die eigene Kugel möglichst nahe an die Zielkugel zu legen, sondern der Spieler versucht mit seiner Boulekugel die gegnerische Kugel aus dem Spiel zu befördern. Sie herauszuschießen. Sehr anspruchsvoll. Alternativ sagt man auch Tireur.
T wie Tête-à-Tête
Beim Tète-á-Téte treten zwei Spieler im Einzelspiel gegeneinander an. Jeder Spieler hat dabei drei Boulekugeln zur Verfügung.
T wie Tirette
Ein kleiner, spezieller Zollstock, mit dem man im Petanque die Entfernung zur Zielkugel ganz genau messen kann. Dies geschieht durch ein kleines verschiebbares Stück.
T wie Triplette
Bei Triplette spielen je Mannschaft drei Boulespieler gegeneinander. Jeder Spieler hat dabei zwei Kugeln zur Verfügung. Somit spielen hier, wie auch beim Doublette, sechs Kugeln je Team gegeneinander.
Z wie Zielkugel
Zielkugel, Schweinchen, Sau, Cochonnet. Es gibt so viele Begriffe für dieses kleine Holzkügelchen. Eins bleibt aber immer gleich: Das Team, das dieser Buchsbaumkugel am nächsten kommt, macht die Punkte.
Fin
Alles hat ein Ende, auch dieses kleine Glossar zum Thema Boule oder Petanque. Wir hoffen ein wenig zur Information oder auch Unterhaltung beigetragen zu haben. Sollten andere Begriffe unklar sein, schicken Sie uns gerne eine Mail und wir ergänzen unser A-Z. auf alle Fälle viel Vergnügen bei Ihrer nächsten Runde Boule oder Petanque.
5 Comments
Hans Hellmuth Merg · 17. September 2021 at 08:59
Das Spiel von zwei Spielern gegen einander heißt tête à tête , bitte korrigieren Sie die Schreibweise. Danke.
premiergames · 17. September 2021 at 09:23
Hallo und danke für den Hinweis. Das wurden auf unserer Tastatur anscheinend die falschen Tasten gedrückt. 😉
Haben wir natürlich direkt korrigiert.
Boule Kugeln Gewicht & Größe - Ein Ratgeber - premiergames-der blog · 13. Februar 2019 at 14:46
[…] wir ja schon in Boule Wörterbuch gelernt haben, gibt es unterschiedliche Spielertypen. So benötigen z.B. Leger eine ganz andere […]
Boule für Anfänger - Premiergames Boule Shop - Boule News · 7. März 2019 at 10:50
[…] man seine Boulekugeln möglichst nahe an die Zielkugel zu platzieren. Gespielt wird in mehreren Aufnahmen und der Spieler, oder das Team, gewinnt, wenn 13 Punkte erreicht sind. Dabei zählt jede Boulekugel, […]
Welche Boule Kugeln kaufen? - premiergames Boule Shop · 27. Juni 2019 at 10:46
[…] Boule Kugeln passen zu mir? Wenn man als Spielertyp Leger ist, sieht die Auswahl schon ein wenig anders aus. Der Leger benötigt für sein Spiel eine […]