Dartboards sind doch aus Schweineborsten!
Dies hört und liest man immer wieder. Mit diesem Mythos über Dartboards wollen wir ein für alle mal aufräumen!
Gute Dartboards werden aus Sisal hergestellt!! Aus was? Sisal! Sisal ist eine robuste und steife Naturfaser, die in erster Linie aus der Sisal-Agave gewonnen wird und über einen Cellulose-Anteil von über 50% verfügt. Qualitätsunterschiede gibt es hier bei den Herkunftsländern. Der große Vorteil von Sisal bei der Dartboardproduktion liegt darin, dass sich die Fasern, nachdem ein Dartpfeil herausgezogen wurde, wieder zusammenpressen und so, im Gegensatz zu Nylon oder Kork, die Lochbildung im Dartboard reduziert wird.
Worauf sollte ich beim Kauf eines Dartboards achten?
Gute Hersteller zeichnen sich aus durch ständige Qualitätskontrollen, die Produktion in klimageschützer Umgebung, die Verarbeitung bester Rohstoffe, wie z.B. afrikanischer Sisal, und den Einsatz hochentwickelter Maschinen. Dadurch wird ein bemerkenswerter Standard in der Qualität der Dartboards erreicht. Des Weiteren sollte der Spider, also die Feldbegrenzung, aus hochpräzisem Messerstahl bestehen und natürlich ohne Krampen gefertigt sein. Somit wird die Anzahl der „Bounce-outs“, also der Abpraller, deutlich reduziert.
Ein sehr gutes Beispiel ist z.B. das Royal Darts „Platinum“ Dartboard . Es verfügt über folgende Features:
– afrikanischer Sisal
– Wettkampfdartboard
– nicht blendender Zahlenring
– traditionelles Bristleboard
Dieses Board vereint alle wichtigen Kriterien, die ein aktuelles Wettkampfdartboard erfüllen sollte.
Gibt es noch weitere Empfehlungen?
Eigentlich nur: achten Sie auf einen dünnen Spider, also die Verdrahtung des Dartboards. alles andere hängt von Ihren Ansprüchen ab. Sie können viele Dartboards von namhaften Herstellern natürlich bei premiergames.de kaufen
Warum ein dünner Spider?
Vor einigen Jahren noch wurde die Verdrahtung der Dartboards immer durch einen aufgesetzen Runddraht verarbeitet. Dieser Runddraht wurde geklammert und dadurch wurde, gerade in den Triple- und Doppelfeldern der Dartscheibe immer relativ viel Platz verschenkt. Dies führte zu einer relativ großen Anzahl an sogenannten Bouncern (Abprallern). Durch den Einsatz von dünnem Messerdraht als Spider konnten die Bouncer reduziert werden, was zu höheren Trefferquoten und einem besseren Score führte. Somit liegt unsere Empfehlung eindeutig bei einem dünneren Draht.
0 Comments