fbpx

Jeder fängt einmal klein an. Im Boulesport geschieht dies in der Regel mit einfachen Boule-Sets. Sollte dann aber das Fieber entfacht sein und der Spaß am Boule immer größer werden, spielen bei Boule Kugeln Gewicht & Größe einen nicht zu unterschätzenden Faktor.

1. Boule Kugeln Gewicht je nach Spielertyp

Wie wir ja schon in Boule Wörterbuch gelernt haben, gibt es unterschiedliche Spielertypen. So benötigen z.B. Leger eine ganz andere Kugel als Schiesser. Leger spielen z.B. eine schwerere Boulekugel, da diese nach dem Boden- oder Kugelkontakt einfach nicht mehr so weit wegrollt. Gerne spielt ein Leger ein Gewicht von 720-740g.

Der Schiesser dagegen wird lieber mit einer leichteren Boulekugel spielen, da sich damit eine höhere Präzision im Schuss erzielen lässt. Der Kraftaufwand beim Spiel ist mit einer leichteren Kugel einfach geringer. Die schiessenden Boulespieler entscheiden sich somit häufig für ein Gewicht zwischen 680 und 690g.

Abschließend gibt es noch den Allround Boulespieler. Sein bevorzugtes Boule Kugeln Gewicht liegt meistens um die 700g. Damit ist sowohl beim Schiessen eine noch passende Präzision garantiert, die Boulekugeln bleiben bei einem Legeversuch aber auch noch gut liegen.

boule kugeln gewicht
Boulekugeln La Franc

2. Die unterschiedliche Boule Kugeln Größe

Kleine Hände oder große Hände sind ein Anhaltspunkt, wenn man sich als Boulespieler nach der Größe der Boulekugeln orientiert. Die richtige Boule Kugeln Größe ist deshalb so wichtig, damit man als Spieler die Boulekugel immer unter Kontrolle hat. So besteht bei einer zu kleinen Boule Kugel die Gefahr diese zu sehr zu umklammern und dann zu spät loszulassen. Eine zu große Boule Kugel rutscht einem dagegen zu früh aus der Hand. Schon ist auch hier die Kontrolle flöten und die Ergebnisse sind nicht wie gewünscht.

Aus diesem Grund ist es so wichtig die passende Boule Kugeln Größe zu wählen. Bei Boule Wettkampfkugeln kann man als Spieler hier in der Regel zwischen 71 und 75 mm wählen. Deswegen messen Sie unbedingt Ihre Handgröße aus, bevor Sie in die nächsten Boule Kugeln investieren.

Natürlich spielt aber neben der Handgröße auch der Spielertyp eine Rolle, wenn es darum geht die richtige Boule Kugeln Größe zu finden. So bevorzugen Leger eher kleinere Durchmesser (71-73mm), da die kleineren Boulekugeln für die gegnerischen Schiesser schwerer zu treffen sind. Schiesser dagegen spielen lieber mit größeren Boulekugeln, da sie durch den größeren Durchmesser die gegnerischen Kugeln einfacher treffen können.

boule kugeln gewicht

3. Boule Kugeln Material

Neben dem Boule Kugeln Gewicht und der Boule Kugeln Größe spielt auch das Material der Kugeln eine nicht zu unterschätzende Rolle.

Bei den Einsteiger Boule-Sets verarbeiten z.B. normalerweise die Hersteller einfachen verchromter Stahl.

Anders sieht es bei den Wettkampfkugeln aus. Angefangen von Karbonstahl, bis hin zu Edelstahl nutzen die Boulehersteller hier weitaus hochwertigere Materialien. Edelstahlboulekugeln benötigen z.B. deutlich weniger Pflege als Karbonstahlkugeln. Da das Edelstahl nicht so einfach oxidiert, müssen die Boulekugeln aus diesem hochwertigen Material nur gelegentlich eingeölt werden. Karbonstahl dagegen benötigt eine Schutzschicht gegen Korrosion. Diese wird z.B. durch einölen hergestellt.

Natürlich haben die unterschiedlichen Materialien auch wieder unterschiedliche Spieleigenschaften. Möchten Sie tiefer in diese Thematik eintauchen, dann schauen Sie doch einfach in unserem folgenden Beitrag zur Materialfrage bei Boulekugeln. Nicht nur das Gewicht der Boule Kugeln ist also wichtig.

Fazit

Wie Sie sehen können ist auch das Boulespiel ein von der technischen Seite sehr interessanter Sport. Mit der passenden Ausrüstung haben Sie die Möglichkeit Ihr Spiel deutlich zu verbessern.