fbpx

Billard Queue kaufen Tipps & Tricks

Sicherlich werden Sie sich auch schon gefragt haben warum Billard Queues so unterschiedlich teuer sind. Das eine Queue ist dabei schon für unter zehn Euro zu erwerben, das andere kostet aber gleich mehrere hundert Euro. Gerne versuchen wir Ihnen beim Billard Queue kaufen Tipps, ein paar Erklärungen oder Anhaltspunkte zu geben, die Ihnen vielleicht schon bei Ihrem nächsten Einkauf im Bereich Billard helfen können.

billard queue kaufen tipps

Billardspiel

Unsere Billard Queue Kaufberatung

Das Material

Ein Billard Queue ist doch immer aus Holz, werden Sie jetzt sagen. Ja, meistens, aber… werden wir Ihnen antworten. In dieser Billard Queue Kaufberatung erhalten Sie ein paar einfache Tipps und Tricks an die Hand, um beim Kauf nicht auf die Nase zu fallen.

1. Billard Queues aus Hartholz

Hierbei handelt es sich um Queues, die aus einfachen Holzsorten, in der Regel möglichst harten Hölzern, hergestellt werden. Oberstes Kriterium ist hier meistens der Preis. Diese Billard Queues werden meistens in Jugendeinrichtungen, Schulen oder auch Billardhallen als Gastqueue verwendet. Da es hier immer wieder zu Bruch kommen kann, dürfen diese „Kös“ nicht zu viel kosten. Zusätzlich zum Material Hartholz verfügen diese Queues in der Regel über ein Schraubleder, so dass bei einem Defekt ein schneller Wechsel erfolgen und direkt weitergespielt werden kann. Diese Queues sind praktisch, günstig und für die geschilderten Zwecke optimal einsetzbar.

2. Billard Queues aus Ahorn oder Billard Queues aus Esche

Ahorn und Esche sind auf Grund ihrer Eigenschaften die Holzsorten für Billard Queues im gehobeneren Preisbereich. Mit gehobenerem Preisbereich ist gemeint, ab ca. 50 Euro.

 

Ahorn wird hier bevorzugt im Poolbillard verwendet, Esche im Snooker. Esche ist ein wenig härter als Ahorn, wird deswegen, und auch aus traditioneller Sicht, im Snooker eingesetzt.

 

Billard Queues in dieser Kategorie sind im Vergleich zu den einfacheren Hartholzqueues deutlich hochwertiger und schonender verarbeitet. Die Hölzer werden langsamer verarbeitet, zwischen den einzelnen Produktionsschritten auch immer wieder ruhen gelassen und die Produktionstoleranzen werden minimiert. Natürlich gibt es auch hier wieder Unterschiede. Man kann davon ausgehen, dass, je teurer ein Queue wird, es viel individueller produziert wird. Bei richitg schönen Billard Queues sind die Muster im Unterteil dann auch keine „Aufkleber“ oder bedruckte Folien mehr, sondern Einlegearbeiten.

 

Diese schonendere Verarbeitung wirkt sich dann sicherlich auch auf das Spielverhalten aus, was sich ab einer gewissen Spielstärke bemerkbar macht.

3. Billardqueues aus Fiberglas oder Kohlenstofffasern

Diese Variante ist in der „freien Wildbahn“ eher seltener anzutreffen. Diese Queues werden in einer Form gebacken. Durch die Materialien, die man z.B. auch aus dem Tennis- oder Badmintonschlägerbereich kennt, ergibt sich eine sehr hohe Haltbarkeit. Da aber gleichzeitig auch eine große Flexibilität entsteht, werden solche Queues normalerweise nur in Bereichen eingesetzt, wo die Haltbarkeit an erster Stelle steht. Dazu zählen dann z.B. Schulen oder Hotelbetriebe. Im Vergleich zu den einfachen Harthozqueues sind diese Fiberglasqueues schon wieder deutlich teurer.

Teilbare oder nicht teilbare Billard Queues

Hier gibt es die Faustregel, einfachere Billard Queues sind einteilig, Billard Queues 2-teilig sind teurerer und besser. Bei unseren Billard Queue Kauftipps ist die Option einteilige oder zweiteilige Billard Queues auch ein wesentlicher Punkt, der nicht vernachlässigt werden sollte.

 

Als große Ausnahme muss man hier vielleicht den professionellen Snookerbereich sehen. Dort werden von vielen Spielern auch einteilige Snookerqueues gespielt, weil diese einfach ein noch genaueres Spiel ermöglichen. Bei ambitionierten Hobbyspielern, wird der Griff aber in der Regel zu einem zweigeteilten Queue erfolgen. Alleine schon aus transporttechnischen Gründen. Wer möchte und kann schon einen ca. 150 cm langen Gegenstand immer ohne Probleme mit sich transportieren.

 

Der Grund für den höheren Preis eines zweiteiligen Queues liegt u.a. darin, dass es einfach mehr Aufwand ist ein zweiteiliges Queue zu produzieren. So müssen Ober- und Unterteil durch den sogenannten Joint miteinander verbunden werden, ein Zierring wird hinzugefügt und natürlich muss das Ganze auch optisch angepasst werden. Dies kostet Zeit, Material und Know-How.

billard queue kaufen tipps

Poolbillard

Billard Queue Kaufberatung Fazit

Wir hoffen unsere kleinen Erklärungen helfen Ihnen auf Ihrem Weg durch den Billardqueuedschungel. Vielleicht treffen Sie dann bei Ihrem nächsten Einkauf, auf Grund unserer Tipps, eine andere Entscheidung und finden so ein Billard Queue, das doch noch ein wenig besser zu Ihnen passt. Wir hoffen darauf und wünschen Ihnen viel Spaß bei Ihrem Hobby. Wichtig, egal für was für ein Queue Sie sich entscheiden: Lagern Sie es richtig.

Am besten bei einer gleichbleibenden Zimmertemperatur und nicht zu viel Luftfeuchtigkeit und in einem entsprechenden Queueständer. Vergessen Sie nicht, dass Sie ein Produkt aus Holz vor sich haben. Dies freut sich über entsprechende Pflege und Lagerung.

Beim nächsten Mal werden wir dann genauer auf die Unterschiede bei Billardkugeln und Billardtuch eingehen.


0 Comments

Schreibe einen Kommentar

Avatar placeholder

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert